Restaurierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin mit PHARMOL Lacken
flz Stahl-und Metallbau Lauterbach
© Fotograf: Simon Menges
Die Neue Nationalgalerie in Berlin, entworfen von Ludwig Mies van der Rohe, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der klassischen Moderne. Die transparente Stahl-Glas-Architektur ist ein Kulturerbe von internationalem Rang. Umso anspruchsvoller war die Sanierung dieses denkmalgeschützten Gebäudes – technisch, gestalterisch und denkmalpflegerisch.
PHARMOL Lacke kamen bei der Innen- und Außenrestaurierung umfassend zum Einsatz. Ziel war es, die Stahlkonstruktion und die Metallelemente nicht nur vor Korrosion langfristig zu schützen, sondern auch den originalen Charakter des Bauwerks detailgetreu wiederherzustellen.
Die Herausforderung lag insbesondere in der Geometrie der Stahlkonstruktion: sehr scharfe Kanten, unübliche Profilformen und eine statische Auslegung, die heutigen Standards nicht mehr entspricht, machten eine exakt abgestimmte Beschichtung notwendig.
Die eingesetzte Lackierlösung wurde in enger Abstimmung mit den Restauratoren und der Denkmalpflege sowohl nach aktuellem Stand der Technik als auch unter Berücksichtigung des historischen Erscheinungsbildes entwickelt. Farbton, Glanzgrad und sogar die Oberflächenstruktur („Pinselduktus“) wurden dem Original nachempfunden und gezielt angepasst – für ein Ergebnis, das technisch überzeugt und visuell der historischen Substanz gerecht wird.
Verwendetes Farbsystem:
- 2K EP Zinkstaubgrund: für kathodischen Korrosionsschutz auf blankem Stahl
- 2K EP Eisenglimmer: als zusätzliche Grundierung und Zwischenbeschichtung für Kantenschutz
- 2K PAC Glimmer-Decklack: Endbeschichtung nach Originalmuster mit hoher Witterungsbeständigkeit
- PHARMOL Schmiedelack nach Originalmuster: für Türen und Innenausstattung, mit angepasster Struktur
PHARMOL Produkte für dieses Projekt