Produkte filtern
Zwischenbeschichtung für Metall – perfekte Haftung zwischen Grundierung und Decklack
Die hochwertigen Zwischenbeschichtungen von PHARMOL sorgen für optimale Haftung, Korrosionsschutz und Langlebigkeit im professionellen Mehrschichtaufbau.
Warum eine Zwischenbeschichtung für Metall unverzichtbar ist
Eine Zwischenbeschichtung bildet das entscheidende Bindeglied zwischen Grundierung und Decklack. Sie sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche, verbessert die Haftung und schützt Metall langfristig vor Korrosion.
Die PHARMOL Zwischenbeschichtungen sind speziell für Stahl, Aluminium, Eisen und verzinkte Metalle entwickelt und kommen in Industrie, Handwerk und Lackierbetrieben zum Einsatz. Sie eignen sich hervorragend für Airless-, Spritz- oder Rollauftrag und sind in verschiedenen Systemen wie Epoxid- und 2K-Zwischenlacken erhältlich.
Für maximale Haltbarkeit und professionelle Ergebnisse
Ob Epoxid-Zwischenbeschichtung mit Eisenglimmer für erhöhten Korrosionsschutz oder spritzfähige Zwischenlacke für effiziente Verarbeitung – PHARMOL bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung.
Unsere Zwischenbeschichtungen lassen sich optimal mit Grundierungen und Metall-Decklacken kombinieren und sind damit die Basis für langlebige, widerstandsfähige Beschichtungssysteme – „Made in Germany“ und für den professionellen Einsatz konzipiert.
FAQ - Häufige Fragen zur Zwischenbeschichtung für Metall
Eine Zwischenbeschichtung ist eine Lackschicht, die zwischen der Grundierung und dem Decklack aufgetragen wird. Sie sorgt für eine sichere Haftung zwischen den einzelnen Schichten, gleicht Unebenheiten aus und erhöht die Gesamtschichtdicke des Lackaufbaus.
Dadurch wird der Korrosionsschutz verbessert und die Oberfläche widerstandsfähiger gegenüber mechanischer Belastung. Zudem dient die Zwischenbeschichtung oft als Füllschicht, um Poren und kleine Fehlstellen zu schließen und so eine glatte Basis für den Decklack zu schaffen. In einigen Fällen trennt sie auch unterschiedliche Lacksysteme voneinander, um chemische Reaktionen zu vermeiden.
Eine Zwischenbeschichtung wird immer dann eingesetzt, wenn der Lackaufbau höheren Schutzanforderungen genügen oder besonders langlebig sein soll. Sie kommt vor allem bei mehrschichtigen Beschichtungssystemen zum Einsatz, beispielsweise im Industrie-, Maschinen- oder Stahlbau.
Typische Gründe für den Einsatz sind: Eine Erhöhung des Korrosionsschutzes, das Ausgleichen kleiner Unebenheiten, die Verbesserung der Haftung zwischen Grundierung und Decklack sowie der Aufbau einer gleichmäßig dichten Schutzschicht. Außerdem wird eine Zwischenbeschichtung verwendet, wenn unterschiedliche Lacksysteme kombiniert werden – etwa eine Epoxidharz-Grundierung mit einem Polyurethan-Decklack –, um chemische Reaktionen zu vermeiden und die Schichten optimal zu verbinden.